{"id":780,"date":"2021-12-23T12:58:11","date_gmt":"2021-12-23T11:58:11","guid":{"rendered":"https:\/\/nordiska.de\/akademie\/?p=780"},"modified":"2025-08-29T11:04:37","modified_gmt":"2025-08-29T09:04:37","slug":"nordiska-druckluft","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/nordiska.de\/akademie\/ratgeber\/nordiska-druckluft\/","title":{"rendered":"Make Druckluft great again \u2013 oder: wie ein LKW-Unfall dazu beigetragen hat, Mitarbeiter im OP zu entlasten"},"content":{"rendered":"\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t
Ergonomie ist ein wichtiger Aspekt im t\u00e4glichen Leben \u2013 und vor allem bei der Arbeit (denn hier verbringen wir schlie\u00dflich den Gro\u00dfteil unserer Zeit).
Gerade bei der Umlagerung von teils schwergewichtigen Patienten von der R\u00fccken- in die Bauchlage ist ergonomisches Arbeiten im wahrsten Sinne des Wortes NICHT SO LEICHT.
Wusstet ihr zum Beispiel, dass bei gelegentlichem Lasten-Heben am Arbeitsplatz bei Frauen eine Gewichtslast von 15 kg nicht \u00fcberschritten werden darf?
Bei h\u00e4ufigem Lasten-Heben sind es sogar nur 10 kg (bei M\u00e4nnern schwanken die Lasten von 20-55kg) (Quelle: Kompendium \u201eArbeitsschutzrecht\u201c \u2013 2007; Taeger \/ Rose; Verlag H\u00fcthig Jehle Rehm GmbH; www.hjr-verlag.de)<\/b><\/p>\n
Selbst wenn das Gewicht eines 150kg Patienten auf mehrere OP-Pfleger und -Schwestern bei der Umlagerung verteilt wird, ist es dennoch ein Kraftakt, der zu Lasten des eigenen R\u00fcckens geht und teilweise zu dauerhaftem Arbeitsausfall f\u00fchrt. Ein belgischer Chirurg hat das Aufrichten eines LKWs nach einem Unfall beobachtet und im Anschluss einfach mal um die Ecke gedacht. Dabei hat er ein Produkt entwickelt, welches mit Hilfe von medizinischer Druckluft die t\u00e4gliche Belastung bei der Umlagerung nahezu komplett entfallen l\u00e4sst.
<\/span><\/p>\n
Neugierig geworden? Das k\u00f6nnen wir nachvollziehen \ud83d\ude09
<\/p>\n
Hier k\u00f6nnen Sie unsere aufblasbaren Positionierungskissen kennen- und lieben lernen:<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t