Patientensicherheit geht uns alle an. Am 17.09 nutzen wir den Internationalen Tag der Patientensicherheit, um auf die Bedeutung von Kommunikation, richtiger Patientenpositionierung und Team-Work aufmerksam zu machen.
Einfach Formular ausfüllen und mit etwas Glück dabei sein!
Unser Workshop richtet sich an Teams aus OP, Anästhesie, und Pflege, die Patientensicherheit und rückenschonendes Arbeiten im klinischen Alltag stärken wollen.
Darum geht’s:
Gemeinsam mit unseren fachkundigen Referenten beleuchten wir die vier Standardlagerungen (Bauch, Rücken, Seite und Steinschnitt) und zeigen praxisnahe Tipps & Tricks für eine sichere und ergonomische Vorgehensweise.
Wir klären u. a.:
Was gilt es im Vorfeld zu beachten?
Welche Materialien sollten zur Verfügung stehen?
Welche Schäden am Patienten können auftreten und wie lassen sie sich vermeiden?
Warum das wichtig ist:
Patientenlagerung ist ein zentraler Hebel der Patientensicherheit – sie verhindert Druckschäden, Nervenschäden und Komplikationen und schützt gleichzeitig das Team vor Belastungen und Überlastungen.
Keyfacts:
Ort: in den Räumlichkeiten der nordiska akademie, Am Faulenberg 2, 51674 Wiehl
Teilnahme: 6 Plätze werden verlost – Teilnahme über das Formular
Ziel: Sicher lagern. Risiken minimieren. Rücken schonen.
Team-Time-Out rettet Leben. Ein strukturierter Moment der gemeinsamen Absprache vor der OP kann Fehler vermeiden, Patientensicherheit erhöhen und das Team entlasten.
Damit du und dein Team diesen wichtigen Schritt in den Alltag integrieren könnt, haben wir eine praktische Checkliste entwickelt.
Einfach und klar aufgebaut
Für alle OP-Beteiligten verständlich
Direkt am Arbeitsplatz nutzbar
Lade dir jetzt die Team Time Out Karte kostenlos herunter und setze ein klares Zeichen für mehr Patientensicherheit.
Unsere Kampagne mit praxisnahen Tipps und echten Erfahrungsberichten ist in Vorbereitung.
Coming soon – bleib gespannt!
Podcasts, Statements und vieles mehr erwarten euch schon bald in unserem nordiska Podcast – mit vielen spannenden Gästen, darunter Alan von den OP Bros und OTA Franzi. Im Mittelpunkt stehen Themen rund um die Patientensicherheit – mit innovativen Lösungen und praxisnahen Problembehandlungen.
Gewinne 1 von 6 Plätzen in unserem Lagerungsworkshop!
Einfach Formular ausfüllen und mit etwas Glück dabei sein.
In dieser Phase werden alle notwendigen Vorkehrungen getroffen, um den Patienten auf die Operation vorzubereiten. Dies umfasst die Überprüfung der Patientendaten, die Vorbereitung des OP-Saals und die Bereitstellung der benötigten Instrumente und Medikamente. Mit unserem mobilen OP-Tisch LX40 können Sie flexibel auf unterschiedliche Räumlichkeiten zugreifen und den OP-Saal entsprechend anpassen. Dies ermöglicht eine effiziente Nutzung der vorhandenen Ressourcen und verbessert die Vorbereitungszeit.