Ergonomie im OP

HAUPTPROBLEM NO. 1 IM OP:

UMLAGERUNG DER PATIENTEN

Klicken Sie sich durch unsere Produkt-Lösungen

HAUPTPROBLEM NO. 2 IM OP:

LAGERUNG DES PATIENTEN

Klicken Sie sich durch unsere Produkt-Lösungen

HAUPTPROBLEM NO. 3 IM OP:

STATISCHE HALTUNG

Klicken Sie sich durch unsere Produkt-Lösungen

HAUPTPROBLEM NO. 4 IM OP:

LANGE STEHZEITEN

Klicken Sie sich durch unsere Produkt-Lösungen

Weitere ergonomische Herausforderungen
& was Sie dagegen tun können

Schlechte Positionierung von Bildschirmen & Geräten

Monitore für die Bildgebung (z.B. in der Endoskopie) sind oft nicht optimal positioniert, was zu verdrehten Haltungen & Nackenschmerzen führt.

Bildschirme auf Augenhöhe
positionieren und immer wieder an
den Operateur anpassen

Lange Stehzeiten

Das stundenlange Stehen in einer oftmals statischen Haltung führt zu Rückenschmerzen, Beinproblemen und Ermüdungserscheinungen.

Dehnübungen Nacken Darstellung

Dehnen Sie den Nacken- und Schulterbereich regelmäßig und bauen Sie immer wieder kleine
Pause ein.

Ungeeignete Arbeitshöhe

Aufgrund unterschiedlich großer Operateure sind OP-Tische oftmals nicht optimal eingestellt, was zu Fehlhaltungen und Verspannungen führt.

Höhe des OP-Tischs so einstellen, dass die Arme im 90°-Winkel positioniert sind

Einseitige Belastung durch wiederholte Bewegungen

Wiederkehrende Handgriffe wie z.B. Nähen, Schneiden oder Greifen können zu Muskelermüdung und Überlastung führen.

Handübungen Chirurg

Entlasten Sie Ihre Hand mithilfe
unterschiedlicher Übungen und
bauen Sie immer wieder kleine
Pausen ein.

Schlechte Schuhwahl

Ungeeignetes Schuhwerk, insbesondere ohne bequemes Fußbett führt zu
Fuß- und Gelenkschmerzen.

Achten Sie bei Ihren Schuhen auf ein anatomisches Fußbett, dämpfende Laufsohlen und eine optimale Passform

1. Vorbereitung

In dieser Phase werden alle notwendigen Vorkehrungen getroffen, um den Patienten auf die Operation vorzubereiten. Dies umfasst die Überprüfung der Patientendaten, die Vorbereitung des OP-Saals und die Bereitstellung der benötigten Instrumente und Medikamente. Mit unserem mobilen OP-Tisch LX40 können Sie flexibel auf unterschiedliche Räumlichkeiten zugreifen und den OP-Saal entsprechend anpassen. Dies ermöglicht eine effiziente Nutzung der vorhandenen Ressourcen und verbessert die Vorbereitungszeit.

  • Geringerer Reinigungs- sowie Vorbereitungssaufwand für das Personal
  • Kein Wechsel und verkürzte Wartezeiten für den Patienten
  • Verbesserte Patientenerfahrung sorgt für ein besseres Image für das Krankenhaus
  • Mehr Freiheit und Flexibilität für den Patienten bei der Planung für die anstehende Operationen dank des verkürzten bevorstehenden Krankenhausaufenthaltes
  • Weniger Personal für die Vorbereitung benötigt

Operoll einsenden und 55€ Beim Kauf einer Neuen Sparen!

Wenn Sie Ihre gebrauchte Operoll innerhalb von 6 Monaten nach dem Kauf zurückgeben, erhalten Sie 55€ Rabatt bei Neukauf!!