MATS UMLAGERUNGSHILFE

Die Umlagerungshilfe MATS (Mobile Air Transfer System) ermöglicht es dem Pflegepersonal, Patienten die bis zu 550 kg schwer sind endlich ergonomisch umlagern zu können – und zwar mit der Hilfe von Druckluft.

Dank der Belüftung gleitet die Unterlage und minimiert den körperlichen Aufwand – und damit die enorme Belastung für die Schulter und den Rücken – des umlagernden Personals um ein Vielfaches. Auch für den Patienten wird der Transfer so deutlich angenehmer. Außerdem wird Verletzungen die durch Scherkräfte entstehen können vorgebeugt.

Die Vorteile Des MATS

Dank der Verwendung von Druckluft wird der körperliche Aufwand für das Pflegepersonal maximal minimiert

 7-fach weniger Druck auf der Bandscheibe dank des Gleitens

minimiert das Risiko von Verletzungen
durch Scherkräfte für den Patienten

macht den gesamten Vorgang des Umlagerns für den Patienten deutlich angenehmer

UmlAGerung eines 95kg
schweren Patienten...

...ohne Hilfsmittel

...mit Umlagerungshilfe MATS

Bandscheibenkompression ohne MATS
Schulterbelastung ohne MATS
Bandscheibenkompression mit MATS
Schulterbelastung mit MATS
  • Kompression der Bandscheibe mit 4,1 Kilonewton (kN) im erhöhten Bereich (Maximaler Wert bei dynamischen Arbeiten liegt bei 3,4 kN (gemäß NIOSH Action Limit)
  • Auch die Schulter-Belastung liegt mit 53 Newtonmeter (Nm) deutlich über dem Maximalwert von 20 Nm (gemäß DGUV 208-033)
Avatar Patienten Umlagerung
  • Mit MATS liegt die Kompression der Bandscheibe lediglich bei
    2,1 kN, da der Patient damit auf einem Luftpolster gleitet und
    der körperliche Aufwand um ein Vielfaches minimiert wird
  • Die Schulter-Belastung ist mithilfe von MATS um ein 7-faches
    geringer und liegt mit 32 Nm sehr nahe am Zielwert von 20
    Newtonmetern
Avatar Darstellung Lärperbelastung

UmlAGerung eines 95kg schweren Patienten...

...ohne Hilfsmittel

Bandscheibenkompression ohne MATS
Schulterbelastung ohne MATS
  • Kompression der Bandscheibe mit 4,1 Kilonewton (kN) im erhöhten Bereich (Maximaler Wert bei dynamischen Arbeiten liegt bei 3,4 kN (gemäß NIOSH Action Limit)
  • Auch die Schulter-Belastung liegt mit 53 Newtonmeter (Nm) deutlich über dem Maximalwert von 20 Nm (gemäß DGUV 208-033)

...mit Umlagerungshilfe MATS

Bandscheibenkompression mit MATS
Schulterbelastung mit MATS
  • Mit MATS liegt die Kompression der Bandscheibe lediglich bei
    2,1 kN, da der Patient damit auf einem Luftpolster gleitet und
    der körperliche Aufwand um ein Vielfaches minimiert wird
  • Die Schulter-Belastung ist mithilfe von MATS um ein 7-faches
    geringer und liegt mit 32 Nm sehr nahe am Zielwert von 20
    Newtonmetern

Ergonomie Ergebnisse als Download

Für die Zusendung des Downloadlinks der Ergonomie Messergebnisse benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse:

1. Vorbereitung

In dieser Phase werden alle notwendigen Vorkehrungen getroffen, um den Patienten auf die Operation vorzubereiten. Dies umfasst die Überprüfung der Patientendaten, die Vorbereitung des OP-Saals und die Bereitstellung der benötigten Instrumente und Medikamente. Mit unserem mobilen OP-Tisch LX40 können Sie flexibel auf unterschiedliche Räumlichkeiten zugreifen und den OP-Saal entsprechend anpassen. Dies ermöglicht eine effiziente Nutzung der vorhandenen Ressourcen und verbessert die Vorbereitungszeit.

  • Geringerer Reinigungs- sowie Vorbereitungssaufwand für das Personal
  • Kein Wechsel und verkürzte Wartezeiten für den Patienten
  • Verbesserte Patientenerfahrung sorgt für ein besseres Image für das Krankenhaus
  • Mehr Freiheit und Flexibilität für den Patienten bei der Planung für die anstehende Operationen dank des verkürzten bevorstehenden Krankenhausaufenthaltes
  • Weniger Personal für die Vorbereitung benötigt

Operoll einsenden und 55€ Beim Kauf einer Neuen Sparen!

Wenn Sie Ihre gebrauchte Operoll innerhalb von 6 Monaten nach dem Kauf zurückgeben, erhalten Sie 55€ Rabatt bei Neukauf!!